Die Bildung eines zweiten Wolfsrudels durfte aufgrund der zahlreichen Wolfsnachweise im Tessin erwartet werden und ist damit keine Überraschung. Bereits seit einiger Zeit halten sich mehrere Wölfe im Kanton auf, darunter auch Weibchen. Die Bildung einer neuen Wolfsfamilie wurde folglich bereits seit einiger Zeit vermutet.
Die Wildbestände in der Schweiz sind gross und artenreich, so dass sich auch ganze Wolfsfamilien davon ernähren können. Der Konflikt mit der Nutztierhaltung verschärft sich durch Rudel nicht zwingend, da diese sehr effizient Wild erbeuten können. Grössere Konflikte mit der Nutztierhaltung hat das neue Wolfsrudel deshalb bisher nicht verursacht. Durch den Einsatz von Herdenschutzhundegruppen in gefährdeten Schaf- und Ziegenherden, lassen sich diese auch vor Rudeln schützen.
Zweites Wolfsrudel im Tessin

Die Ausbreitung des Wolfes in der Schweiz schreitet voran, davon zeugt die Bestätigung einesRudels im Kanton Tessin. Die Gruppe Wolf Schweiz GWS begrüsst diese Entwicklung undheisst auch diese zweite Schweizer Wolfsfamilie willkommen. Die weitere Rudelbildung ist eineFolge der Zuwanderung von...