Schweizer Bahnhöfe bald rauchfrei?

(Bildquelle: infoticker)

Die SBB erwägen ein Rauchverbot in allen Schweizer Bahnhöfen. Ab Dezember soll ein Pilotprojekt in fünf Bahnhöfen starten.

Ab Dezember 2018 könnte das Rauchen auf den Bahnhöfen in der ganzen Schweiz verboten sein. Das geht aus einem noch nicht publizierten SBB-Papier hervor, das der "NZZ" vorliegt. Demnach plant die SBB eine einjährige Testphase in fünf Bahnhöfen. Diese soll im kommenden Dezember lanciert werden. Ab dem Fahrplanwechsel will die SBB drei verschiedene Nichtraucherregelungen prüfen.

Laut dem Papier soll in den Bahnhöfen Basel SBB, Nyon und Zürich Stadelhofen ein komplettes Rauchverbot gelten. In den Übergangsbereichen zu den rauchfreien Zonen werden Aschenbecher und Hinweisschilder aufgestellt. Auch der Bahnhof Bellinzona soll rauchfrei werden, allerdings sollen auf drei Perrons jeweils zwei Raucherzonen mit Aschenbechern erstellt werden. In Neuenburg gibt es statt Raucherzonen eine Raucherlounge auf dem Bahnhofplatz.

Entscheid noch offen

Als Grund nennen die SBB die Kundenbedürfnisse. Gegenüber der "NZZ" machte SBB-Sprecher Christian Ginsig keine Angaben zu den Plänen. Er betonte jedoch, dass diesbezüglich noch kein Entscheid gefallen ist. Seit geraumer Zeit werde das Thema rauchfreie Bahnhöfe diskutiert.

Dem Papier zufolge soll die Öffentlichkeit am 21. November über die Pilotphase informiert werden. Ob das Rauchverbot danach schweizweit eingeführt wird, entscheidet die SBB-Konzernleitung im zweiten Quartal des nächsten Jahres.  

Artikelfoto: JuergenG (CC BY-SA 3.0)