Rocket 7: Im Swiss Casinos Zürich steigt die Rakete

(Bildquelle: infoticker)

Rocket 7 ist ein Begriff, der bislang nur relativ wenigen Zeitgenossen im europäischen Raum geläufig sein dürfte.

Dennoch ist Swiss Casinos Holding AG, Betreiberfirma einer Reihe erstklassiger Casinos in der Schweiz, davon überzeugt, dies schon bald ändern zu können und dadurch bei so manchem Glücksspielfreund den Groschen fallen zu lassen - oder in diesem Fall den Rappen.

Rocket 7 ist eine Abart des vor allen Dingen in nordamerikanischen Casinos seit jeher sehr populären Würfelspiels Craps; allerdings mit weniger komplizierten Regeln.

Um den Bekanntheitsgrad von Rocket 7 auch in Europa zu steigern, bietet die Holdinggesellschaft das Spiel seit geraumer Zeit exklusiv im von ihr betriebenen Casino in Zürich an und man findet es bislang in keinem anderen Casino.

Ein echtes Gesellschaftsspiel

Die grösste Attraktion des Spiels ist der Umstand, dass Rocket 7 alle am Tisch anwesenden Gäste aktiv miteinander agieren lässt. In anderen Worten: Rocket 7 ist ein lebhaftes Gemeinschaftsereignis.

Während man bei anderen traditionellen Casinospielen wie zum Beispiel bei Poker gegeneinander antritt und bei Blackjack oder Roulette alleine gegen das Haus (die Bank) wettet, so spielt man bei Rocket 7 stattdessen miteinander und der Croupier nimmt nur minimalen Einfluss auf das Geschehen.

Wie die Würfel fallen müssen

Rocket 7 bedient sich eines mit hohen Seitenwänden eingefassten Spieltisches, auf dessen filzbezogener Oberfläche Wettfelder aufgedruckt sind, auf die Gäste ihre Wetten in Form von Chips platzieren.

Einer der Spieler fungiert als sogenannter "Shooter" und erhält vom Croupier zwei geprüfte Würfel (die Benutzung eigener Würfel wird aus offensichtlichen Gründen nicht erlaubt).

Am Kopfende des Tisches stehend, wirft der "Shooter" nun diese Würfel in Richtung des gegenüberliegenden Tischendes, wobei es gewisse Regeln zu beachten gilt:

Die Würfel müssen mit einer Hand geworfen werden und dürfen unmittelbar vor dem Wurf nicht von einer Hand in die andere wechseln.

Beide Würfel müssen von der Einfassung des gegenüberliegenden Tischendes abprallen und sodann auf der Tischoberfläche zu ruhen kommen.

Die Würfel dürfen sich nicht verkantet haben und dürfen nicht einer auf dem anderen aufsitzen.

Keiner der Würfel darf beim Wurf über die Tischeinfassung hinausfliegen und auf dem Boden landen.

Werden diese Regeln verletzt, kann der Croupier den Wurf als ungültig erklären und er wird wiederholt.

Interessante Wettmöglichkeiten

Vor dem Wurf haben natürlich sowohl der "Shooter" als auch die anderen anwesenden Gäste ihre Wetten auf dem Tisch platziert. Generell wettet man auf die insgesamt erzielte Augenanzahl der Würfel.

Man setzt beispielsweise auf "Low" (d.h. die zusammengezählten Augen ergeben 3, 4, 5 oder 6) oder "High" (8, 9, 10, 11), aber selbstverständlich gibt es noch eine Reihe weiterer Möglichkeiten.

Beispielsweise kann man unter anderem auch auf die Augenanzahl nur eines der beiden Würfel wetten, dass beide Würfel zusammengezählt "7" ergeben oder dass beide Würfel jeweils mit der gleichen Augenanzahl nach oben zu liegen kommen.

Jede der Wettmöglichkeiten ist selbstverständlich an eine gewisse Auszahlungsquote geknüpft, die je nach der statistischen Häufigkeit einer bestimmten Kombination mehr oder minder lukrativ ausfällt.

Am aufregendsten wird es, wenn die sogenannten "Schlangenaugen" fallen, ein Begriff, den so mancher in einschlägigen Hollywoodfilmen gehört haben mag. Beide Würfel zeigen in diesem Fall nur 1 Auge und wer auf "Schlangenaugen" gesetzt hat, darf sich über eine Auszahlung von 33 zu 1 freuen.

Jubel von der Anhängerschaft

Der "Shooter" bleibt übrigens so lange in Amt und Würden bis die von ihm oder ihr vorhergesagte Wette nicht mehr eintrifft. Sodann übernimmt ein anderer Gast die Aufgabe.

Ein "Shooter" mit einer augenscheinlich besonders glücklichen Hand schart oftmals viele Anhänger um sich, die auf die gleichen Würfelkombinationen setzen wie er oder sie.

Dies erklärt den an Rocket 7 Tischen oft erschallenden Jubel, nämlich dann, wenn der amtierende "Shooter" mit seiner Wette erneut richtig lag und seinen Mitspielern damit ebenfalls einen Gewinn bescheren konnte.

Rocket 7 im Swiss Casinos Zürich

Gegenwärtig stellt das Swiss Casinos Zürich lediglich einen einzelnen Rocket 7 Tisch bereit, der jeweils freitags und samstags ab 21 Uhr betrieben wird.

Der Minimumeinsatz beläuft sich auf 5 Schweizer Franken, während nach oben hin das Maximum auf 100 Franken begrenzt ist.

Dies bedeutet jedoch nicht, dass sogenannte "High Roller" nicht auf ihre Kosten kommen würden.

Laut Auskunft des Casinos kann das Limit nach vorheriger Absprache auch unbegrenzt angehoben werden.

Renommiertes Haus von Weltklasse


Von den Schweizer Behörden als Casino der Kategorie "A" klassifiziert, hält Swiss Casinos Zürich natürlich auch eine Fülle weiterer traditioneller Tischspiele bereit.

Neben Rocket 7 lockt das Casino mit jeweils mehreren Tischen von Roulette (nach amerikanischen Regeln), Blackjack, Punto Banco (eine Variante von Baccarat) sowie Poker.

Besonders die regelmässig ausgetragenen Pokerturniere ziehen sowohl Profi- als auch Amateurspieler aus ganz Europa an.

Es versteht sich ausserdem nahezu von selbst, dass Swiss Casinos Zürich einen bestens ausgestatteten Spielautomatenbereich aufweist, in dem neben klassischen „einarmigen Banditen“ auch modernste Geräte aller Typen und Genres aufgestellt sind.

Aber auch wer nicht nur zum Glücksspiel vorbeigekommen ist, darf sich in dem Casino einen unterhaltsamen Abend erwarten.

Neben dem Spielbetrieb besticht Swiss Casinos Zürich auch durch seine exzellente Gastronomie, einschliesslich einer gut sortierten Bar sowie einer gepflegten Lounge mit umfassender Speisekarte.