Die vom Netzwerk für nachhaltige Entwicklung der UNO verfasste Studie analysierte die Bedingungen von 157 Ländern. Dabei kommen das politische System, die Korruption in der Gesellschaft, die Bildung sowie das Gesundheitswesen und neu auch die ungleiche Verteilung des Wohlstands zum Tragen.
Gegenüber dem Vorjahr ist die Schweiz in der Rangliste der glücklichsten Länder der Welt vom 1. auf 2. Rang zurückgefallen. Den Sonnenplatz nimmt neu Dänemark (Vorjahr 3.) ein. Auf Rang 3 folgen Island und Norwegen.
Übrigens: Die Migrationswelle sowie die Terroranschläge haben das Glück der Einwohner kaum verändert.
Die Top 20 auf einen Blick:
1. Dänemark
2. SCHWEIZ
3. Island
3. Norwegen
5. Finnland
6. Kanada
7. Niederlande
8. Neuseeland
9. Australien
10. Schweden
11. Israel
12. Österreich
13. USA
14. Costa Rica
15. Puerto Rico
16. Deutschland
17. Brasilien
18. Belgien
19. Irland
20. Luxemburg
Quelle: World Happinness Report
Die unglücklichsten Länder der Welt:
1. Komoren
2. Elfenbeinküste
3. Kambodscha
4. Angola
5. Niger
Quelle: World Happinness Report
Glücklichste Länder der Welt - Schweiz von Rang 1 verdrängt
Anlässlich des Internationalen Tag des Glücks, den die UNO jeweils am 20. März begeht, wurde am Mittwoch in Rom der Welt-Glücksbericht präsentiert. Die Schweiz musste ihren 1. Platz abgeben.