Fast ein Drittel der Kindersitze ist mangelhaft

(Bildquelle: infoticker)

Im aktuellen TCS-Kindersitztest wurden 13 verschiedene Kindersitze aus allen Gewichtsklassen untersucht, darunter auch fünf Modelle mit "i-Size"-Zulassung. Neun Testprodukte haben mindestens die Bewertung "empfehlenswert" erhalten, während ein Produkt nur "bedingt empfehlenswert" ist und drei...

Sämtliche Produkte wurden bezüglich Sicherheit, Bedienung, Ergonomie, Schadstoffgehalt sowie Reinigung und Verarbeitung geprüft und bewertet. Die als "empfehlenswert" oder besser eingestuften Modelle übertreffen die gesetzlichen Vorschriften zum Teil deutlich, die Anforderungen des Verbraucherschutztests wurden bei ihrer Entwicklung berücksichtigt.

Dies trifft auf die folgenden Modelle zu: Joie i-Anchor Advance, Maxi-Cosi Rubi XP, Cybex Aton Q i-Size, Cybex Aton Q i-Size & Base Q i-Size, Cybex Sirona M2 i-Size, Recaro Zero 1, Kiddy Phoenixfix 3, Nania Befix SP und Jané Quartz.

Vier mangelhafte Produkt

Aufgrund einer unterdurchschnittlichen Leistung bei den Sicherheitstests erhielt der Osann Beline SP Luxe lediglich die Bewertung "bedingt empfehlenswert". Aufgrund von erheblichen Sicherheitsmängeln gar als "nicht empfehlenswert" eingestuft wurden die Modelle Nuna Rebl und Recaro Optia. Beide Kindersitze haben beim Frontalaufpralltest versagt und weisen ein entsprechend grosses Verletzungsrisiko auf.

Auch der Diono Radian 5 wurde als "nicht empfehlenswert" eingestuft - aufgrund von erforderlichen Umbauten bei unterschiedlichen Gewichtsklassen und losen Zubehörteilen besteht bei diesem Modell ein erhebliches Risiko für Fehlbedienungen. Zudem können grössere Kinder kaum angeschnallt werden.

TCS-Tipps für Kauf und Bedienung

Nicht jeder Kindersitz passt zu jedem Auto. Deshalb sollte man sich vor dem Kauf über das entsprechende Angebot informieren, etwa indem man die TCS-Kindersitztests der letzten Jahre konsultiert. Zudem empfiehlt es sich, mit dem eigenen Fahrzeug zum Händler zu fahren und die in Frage kommenden Modelle vorgängig auszuprobieren. Dabei sollten folgende Punkte beachtet werden:

- Der Kindersitz muss möglichst stramm und standsicher im Fahrzeug eingebaut werden können. Vor allem bei älteren Fahrzeugen können etwa lange Gurtschlossbefestigungen dazu führen, dass sich der Sitz nicht stabil anschnallen lässt.

- Um eine optimale Rückhaltung zu gewährleisten, sollten Gurte möglichst geradlinig verlaufen und keine Falten werfen.

- Insbesondere bei Babyschalen sollte geprüft werden, ob die Gurtlänge im Fahrzeug ausreicht, um den Sitz sicher anschnallen zu können. Ist der Gurt zu kurz für eine herkömmliche Babyschale, lässt sich eventuell eine mit separater Basis montieren.

- Bei Sitzerhöhern mit Rückenstütze kommt es teilweise vor, dass sich der Gurt nicht mehr selbständig aufrollt, wenn sich das Kind nach vorne beugt. In diesem Fall sollte man einen anderen Kindersitz ausprobieren, bei dem die Position der Schultergurtführung besser zur Gurtgeometrie des Autos passt.

- Kindersitzmodelle mit semi-universaler Zulassung (z.B. alle Kindersitze mit Stützfuss) können nicht in sämtlichen Fahrzeugen montiert werden. Diesen Produkten liegt allerdings meistens eine Typenliste mit den passenden Fahrzeugen bei. Zudem sollte man sich mit der Handhabung des Sitzes vertraut machen. Nur mit einem richtigen Einbau kann der Sitz das Kind bei einem Unfall bestmöglich schützen. Dabei ist auch wichtig, dass die Gurte immer straff angezogen werden. Jacken sollten unter dem Beckengurt herausgezogen werden, so dass der Gurt möglichst nahe am Körper anliegt.

Rückrufaktion von Recaro

Recaro hat bereits auf die schlechten Testresultate des Recaro Optia reagiert. Laut Recaro handelt es sich um einen Materialfehler bei der Basisstation "RECARO fix Basis", welche in Verbindung mit dem "RECARO Optia" und "RECARO Privia" verwendet wird. Die Babyschale "RECARO Privia" in Kombination mit der "RECARO fix Basis" sei davon nicht betroffen.

Europaweit sind rund 11'000 Basisstationen betroffen, in der Schweiz allerdings nur wenige. Recaro hat auch bereits eine Rückrufaktion dieser Basisstationen veranlasst. Obwohl die Problematik in der Kombination von "RECARO fix Basis" und "RECARO Privia" nicht aufgetaucht ist, sollten auch diese Basisstationen allenfalls ausgetauscht werden.

Besitzer der Basisstation "RECARO fix Basis" können auf safety.recaro-cs.com prüfen, ob ihre Basisstation betroffen ist oder die Hotline von Recaro kontaktieren: +49 (0) 9255 77-66

Schadstoffprüfung

Die Schadstoffprüfung wurde durch die "Stiftung Warentest" in Auftrag gegeben. Untersucht wurden die Sitze auf den Gehalt von PAK's, Phthalaten, Flammschutzmitteln, phenolischen Verbindungen, Organozinn, AZO-Farbstoffen, Formaldehyd und Schwermetallen. Dabei wurden alle Teile des Sitzes untersucht, mit denen ein Kind in Berührung kommt. Die Prüfung und Bewertung erfolgt dabei anhand des Dokuments ZEK 01.2-08 (u. a. Bestandteil der GS-Prüfung), der Richtlinie 1907/2006/EG ("REACH"), der EN-71 ("Spielzeugrichtlinie") und dem Standard Ökotex 100.

Ratgeber "Auto-Kindersitze 2016"

Weitere Informationen über Kinder-Insassensicherheit, Kauftipps und der aktuelle TCS-Kindersitztest sind im neusten Ratgeber "Auto-Kindersitze 2016" zusammengefasst. Beim Kindersitzeinbau helfen auch Einbauvideos, die direkt über einen QR-Code in der Broschüre oder auf der Homepage abgerufen werden können. Der Ratgeber ist das Ergebnis einer Gemeinschaftsarbeit des TCS und der Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu). Der Ratgeber kann unter www.kindersitze.tcs.ch bestellt werden oder ist bei der bfu in Bern erhältlich. Der Ratgeber ist kostenlos.

Vorschriften bei der Kindersicherheit

Seit 2010 müssen Kinder bis 12 Jahre oder 150 cm (was zuerst eintrifft) in einem entsprechenden Kindersitz gesichert sein. Bei einem gebrauchten Kindersitz muss darauf geachtet werden, dass er nicht zu alt ist (vor 1995). Dies lässt sich am besten an der orangefarbigen Etikette am Kindersitz erkennen. Auf dieser muss die Norm ECE R 44.03 resp. 44.04 oder ECE R 129 stehen. Mehr Informationen sind im neunsprachigen Flyer "Kinder im Auto" enthalten, der unter www.ratgeber.tcs.ch bestellt werden kann.